Voraussetzung für das Training zu Hause ist natürlich der passende Raum. Für das Training mit freien Gewichten (mit Kurz und Langhantel) brauchen wir nicht allzu viel Platz. Damit es aber nicht zu eng wird sollte der Raum schon mindestens 10 qm haben. Bei noch kleineren Räumen wird es schwierig, sich ordentlich warm zu machen und man fühlt sich leicht eingeengt. Das kann ein extra Raum in der Wohnung, im Keller/Garage oder auf den Dachboden sein. Oder du machst dir in einem Raum in deiner Wohnung eine Ecke frei. Gerade für die Basisausstattung braucht man nicht fiel Platz und eine freie Ecke reicht dafür auch schon aus. Wenn man den Raum vorher renovieren will, ist ein leicht federnder Bodenbelag wie Linoleum oder Laminat zu bevorzugen. Man kann allerdings auf jedem Bodenbelag trainieren indem man einfach *Fitnessmatten dort verlegt, wo trainiert wird. Ein Spiegel im Raum ist sehr zu empfehlen, er dient zur Übungskontrolle, außerdem wirkt der Raum damit größer. Oft findet man dort für kleines Geld (oder sogar umsonst) gebrauchte Spiegelschranktüren bei den gängigen Kleinanzeigenportalen. Als Wandfarbe bieten sich warme Farbtöne an. Farben wie gelb, orange oder rot gelten als besonders anregend. Außerdem ist auf eine ausreichende Beleuchtung und gute Durchlüftung zu achten.
Die Links auf dieser Seite sind Empfehlungslinks. Ich erhalte eine kleine Provision wenn du über diesen Link kaufst. Es entstehen für dich keine weiteren Kosten oder andere Nachteile.