Zu Hause trainieren oder doch lieber im Studio? Betrachten wir einmal die Vor und Nachteile wenn man sich ein Homegym einrichten will. Für mich persönlich war der Wunsch zu jeder Tages und Nachtzeit trainieren zu können und damit unabhängig von Öffnungszeiten des Fitnessstudios zu sein der Hauptgrund, mir meinen eigenen Trainingsraum einzurichten. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Der Weg ins Fitnessstudio entfällt und diese Zeit kann man auf jeden Fall besser nutzen, als im Auto zu sitzen. Gerade wenn die freie Zeit rar ist, sei es nun aus beruflichen oder persönlichen Gründen, wird man es zu schätzen wissen, ein Homegym sein eigen nennen zu können. Viele haben ja zudem nicht einmal die Möglichkeit in ein Fitnessstudio zu kommen. Dazu noch die nervigen Kleinigkeiten wie, man findet keinen Parkplatz, steckt im Stau fest oder die Musik im Gym ist nervig und die Drückerbank ist auch wieder belegt… All diese Dinge können einem die Motivation für das Training schon mal zu nichte machen. In deinem eigenen „Studio“ kann dir das nicht passieren. Du ziehst dich um, legst deine Lieblingsmusik auf und beginnst mit dem Training. Sehr ambitionierte Sportler richten sich auch zusätzlich zu der Mitgliedschaft im Fitnessstudio einen eigenen Trainingsraum ein, um unabhängig von deren Öffnungszeiten zu werden. Zu guter Letzt ist da auch noch das Liebe Geld. Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio kostet im Schnitt ca. 30 Euro im Monat, es variiert stark, je nach Ort und Qualität, das macht schon einmal 360 Euro im Jahr und da ist das Spritgeld und die Getränkepreise im Studio noch nicht einmal mit eingerechnet!
Natürlich gibt es auch einiges zu beachten wenn man in seinem eigenen Gym trainiert. Idealerweise hast du schon etwas Trainingserfahrung und weisst wie die Übungen korrekt ausgeführt werden. Falls nicht empfehle ich dir den Rat eines Experten in Anspruch zu nehmen. Das kann z.B. ein Personal Trainer sein, oder man geht einige Male ins Fitnessstudio und lässt sich dort die korrekte Ausführung der Übungen zeigen. Viele Physiotherapeuten bieten auch Krafttraining an. Oder man kennt einfach jemanden der schon lange Krafttraining betreibt und bittet ihn einfach mal um Hilfe. Diese Geld würde ich wirklich investieren, denn eine faltsche Haltung oder Ausführung kann auf Dauer schlimme Folgen haben. Denn wenn Sie alleine trainieren, korrigiert niemand ihre Fehler, so wie es im Fitnessstudio idealerweise sein sollte (das das oft leider nicht der Fall ist, ist eine andere Geschichte). Es gibt auch im Internet viele gute Videos zu den einzelnen Übungen. Ich werde ihnen da später noch einige gute Quellen nennen. Manche Leute meinen auch das es langweilig ist alleine zu trainieren und würden die Gemeinschaft im Fitnessstudio vermissen. Meine Meinung dazu ist, das ich ins Fitnessstudio gehe um zu trainieren und nicht um zu quatschen. Trainieren kann ich auch genau so gut im Homegym. Deinem Muskel ist es auch völlig egal, ob er im Fitnessstudio oder zu Hause trainiert wird. In deinem Home gym ist es sogar leichter sich ganz auf das Training zu fokussieren. Wenn du ungerne alleine trainierst, dann frag doch einfach im Bekanntenkreis ob jemand Lust hat mitzumachen. Ein weiterer Vorteil ist, das so auch die Anschaffungskosten geteilt werden können.
Für mich überwiegen die Vorteile eindeutig und ich bin froh in meinem eigenen „Reich“ trainieren zu können.